Lernen. Lachen. Essen.

Als Jeremy Pang, Foodie in vierter Generation, 2009 seine School of Wok gründete, hatte er dabei drei große Ziele: leckere asiatische Gerichte verzehren, anderen das Kochen dieser Gerichte beibringen und dabei viel lachen. Nach bescheidenen Anfängen, in denen sie ihre Kunden in deren eigenen Küchen aufsuchten, haben Jeremy und sein Geschäftspartner Nev die Schule inzwischen in eine bekannte Marke verwandelt – mit einer Kochschule in Covent Garden als Aushängeschild, die nur einen Steinwurf von Londons weltberühmtem Chinatown entfernt ist.

Zur Website

Jeremy Pang

Jeremy Pang

Jeremy blickt auf drei Generationen chinesischer Köche zurück. Umgeben von Feinschmeckern, entwickelte Jeremy seine Leidenschaft fürs Essen und Kochen schon früh im Leben. Nachdem er mehrfach den Beruf gewechselt hatte, entschied er sich schließlich, dem Ruf seines Herzens zu folgen und anderen Kochenthusiasten die Welt der chinesischen Küche nahezubringen. Im Herbst 2009 gründete er die School of Wok in London, eine mobile Kochschule, die sich darauf spezialisierte, Interessierten die Grundlagen fernöstlicher Küche ganz bequem in ihren eigenen Wohnungen zu vermitteln. Den Erfolg ihrer mobilen Küche und die Unterstützung von Sponsoren im Rücken, eröffnete die School of Wok ihre erste dauerhafte Profiküche im Mai 2012 in Covent Garden und wurde seitdem immer erfolgreicher – 2014 gewann sie den British Cookery School Award. Inzwischen hat sie bereits über 60.000 Schüler in die Geheimnisse der asiatischen Küche eingeweiht, und das mitten im Herzen Londons. Jeremy hat außerdem zwei eigene Kochbücher herausgebracht: Während er in „Chinese Unchopped“ die chinesische Küche entmystifiziert, erkundet er in „Hong Kong Diner“ verschiedene köstliche Gerichte.