
t




Für 4 Personen
FÜR DIE SUPPE:
20 g getrocknete Steinpilze
250 g mehligkochende Erdäpfel
1 süß-säuerlicher Apfel
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
400 g Pilze (z.B. Steinpilze, braune Champignons, Kräuterseitlinge oder Eierschwammerl)
3-4 Zweige Thymian
2 EL Rapsöl
200 ml (Schlag-) Obers
500 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
FÜR DIE KOHLSPROSSENSPIESSE:
ca. 200 g Kohlsprossen (alternativ TK-Kohlsprossen, aufgetaut)
1 EL flüssiger Honig
3 EL Rapsöl
Abrieb von 1/2 Bio-Orange
Salz, Pfeffer
1-2 EL Sesam
FÜR DAS TOPPING:
3-4 Champignons
etwas Rapsöl zum Braten und Beträufeln
1 Handvoll Radieschen- oder Rettichsprossen

Schritt 1
Die Steinpilze in eine Schüssel geben und mit 250 ml heißem Wasser übergießen. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Schritt 2
Erdäpfel, Apfel, Schalotten und Knoblauch schälen und würfeln. Pilze gründlich putzen und ebenfalls würfeln. Thymian waschen, die Blättchen abzupfen.

Schritt 3
Öl in einem großen Topf erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln darin glasig dünsten. Thymian, Erdäpfel-, Apfel- und Pilzwürfel zugeben und kräftig anrösten. Mit (Schlag-) Obers und Gemüsebrühe ablöschen, die eingeweichten Pilze mit dem Wasser hinzufügen. Die Suppe kurz aufkochen und abgedeckt bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.

Schritt 4
Für die Kohlsprossenspieße den Backofen auf 200 °C CircoTherm® Heißluft vorheizen. Honig, Öl, Orangenabrieb, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Die Kohlsprossen auf vier Spieße stecken, in eine kleine Auflaufform legen und mit der Marinade beträufeln. Mit Sesam bestreuen. 20-30 Minuten (je nach Größe der Kohlsprossen) bei geringer Dampfzugabe backen. Nach der Hälfte der Backzeit nach Bedarf wenden.

Wir empfehlen: NEFF CircoTherm®
Das ausgezeichnete Heißluftsystem für gleichzeitiges Backen, Braten und Kochen auf mehreren Ebenen
Mehr entdecken
Schritt 5
Die Suppe mit einem Pürierstab oder im Hochleistungsmixer cremig pürieren. Ist sie zu dickflüssig, etwas Wasser hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warmhalten.
Für das Topping die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. In 1 EL Öl anbraten.

Schritt 6
Die Suppe auf Tellern verteilen, mit etwas Öl beträufeln und mit Pilzscheiben und Sprossen garnieren. Mit je einem Kohlsprossenspieß servieren.
Das passende Menü dazu:
Das herbstliche Einweihungsmenü
Diese Rezept ist Teil eines Menüs! Gefällt Ihnen dieses Rezept? Verwöhnen Sie sich und Ihre Familie doch mit einem leckeren Menü:
Bierbrause mit Ingwer und Granatapfel
Ein leichter, fruchtiger Aperitif ohne Alkohol, aber mit der Würze des Ingwers.
Pilzrahmsuppe mit gerösteten Kohlsprossenspießen
Diese Suppe ist perfekt für den Herbst und schmeckt super-lecker.
Zwiebelrostbraten mit ofengeröstetem Rotkraut und Apfel-Kren-Creme
In unserem Hauptgang gibt es einen Klassiker im modernen Gewand.
Arme Ritter mit Zimtkruste, Weinschaumsauce und Zwetchgenröster
Unser Dessert ist eine raffinierte Version der bekannten Armen Ritter, die Zwetchgen harmonieren perfekt mit der Zimtkruste.

REZEPTE & GESCHICHTEN FÜR KREATIVE KÖCHE
Mehr Rezepte, Stories und Tipps & Tricks finden Sie auf der Startseite von "The Ingredient". Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
Zur Übersicht