• Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch . So können Verschmutzungen nicht einbrennen und lose Speisereste, Fettflecken und Bratensaft können sich nicht entzünden. Und Sie müssen nicht schrubben, abwischen reicht völlig.
• Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken immer sofort mit einem Lappen wegwischen, sonst drohen Verkrustungen.
• Durch Lebensmittelrückstände bzw. Speisereste können im Garraum weiße Beläge entstehen. Diese sind unbedenklich und haben keinen Einfluss auf die Funktion. Bei Bedarf sind sie mit Zitronensäure oder verdünnter Essigessenz leicht zu entfernen.
• Verwenden Sie zum Backen von sehr feuchten Kuchen besser Universalpfanne statt Backblech.
• Verwenden Sie zum Braten im Ofen geeignetes Geschirr, z.B. einen Bräter.
• Waschen Sie neue Schwammtücher und Lappen gründlich aus , bevor Sie damit Ihren Backofen auswischen.
• Besonders empfehlenswerte Reinigungs- und Pflegemittel können Sie in unserem Shop kaufen. Beachten Sie die jeweiligen Herstellerangaben.
• Achtung: Ein Backofen wird sehr heiß. Fassen Sie die heißen Garraum-Innenflächen oder Heizstäbe niemals an und lassen Sie das Gerät immer abkühlen. Bitte halten Sie Kinder vom heißen Backofen fern.