
t




Für ca. 4 Personen
FÜR DIE KNÖDEL:
170 g Weißbrot vom Vortag
4 EL Semmelbrösel
30 g weiche Butter
30 g Staubzucker
2 Eier
½ Bio-Zitrone
1 Vanilleschote
250 g Topfen
FÜR DEN RÖSTER:
500 g feste, halbierte Zwetschgen
250 ml Rotwein
100 g Zucker
1 Zimtstange
2 Nelken
1 dünne Scheibe frischer Ingwer
1 Bio-Orange
1 Bio-Zitrone
5 cl Zwetschgenwasser
3 EL geschmolzene Butter
Zimt und Zucker

Schritt 1
Für die Knödel Weißbrot entrinden, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne rösten. Abkühlen lassen. Butter und Staubzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen, Eier nacheinander zugeben und weiterschlagen. Schale der Zitrone abreiben, Saft auspressen.

Schritt 2
Vanilleschote längs halbieren, Mark herausschaben. Schote beiseite legen und später zum Zwetschgenröster geben. Weißbrotwürfel, Eiermasse, Topfen, Vanillemark und Zitronenschale gut verrühren und 30 Minuten kühl stellen.

Schritt 3
Falls der Teig dann noch zu weich ist, Semmelbrösel dazugeben, bis sich Knödel formen lassen. Einen kleinen gelochten Garbehälter leicht buttern. Kleine Knödel formen und in den Garbehälter setzen.

Schritt 4
Zwetschgen in einen ungelochten Garbehälter geben. Die Zitrusfrüchte dünn schälen. Rotwein, Zucker, Zitrusschalen und Gewürze zu den Zwetschgen geben.

Schritt 5
Zwetschgen zusammen mit den Topfenknödeln bei 85 °C, Dampfgarstufe auf Einschubhöhe 2, ca. 15 Minuten garen. Nach dem Abkühlen das Zwetschgenwasser zum Röster geben.

Schritt 6
Die Knödel mit dem Zwetschgenröster in tiefen Tellern anrichten. Über jeden Knödel etwas geschmolzene Butter gießen und mit Zimtzucker bestreuen.

Wir empfehlen: NEFF Dampfgarer und Dampfbacköfen
Die Dampfunterstützung macht Gerichte innen saftig und außen knusprig.
Mehr entdeckenPassende Geschichten & Rezepte

REZEPTE & GESCHICHTEN FÜR KREATIVE KÖCHE
Mehr Rezepte, Stories und Tipps & Tricks finden Sie auf der Startseite von "The Ingredient". Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
Zur Übersicht