
t




Für 6 Personen
FÜR DIE SUPPE:
1 klein gehackte Schalotte
500 g klein gewürfelte Möhren
1 klein gehackte Knoblauchzehe
1 klein gewürfelte Quitte
1 walnussgroßes Stück Ingwer, fein gehackt
2 EL Olivenöl
1 EL hellbrauner Rohrzucker
100 ml Quittensaft
ca. 600 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
Kräutersalz, Pfeffer
FÜR DIE MANDEL-DUKKA:
1 EL Koriandersamen
1 TL Kreuzkümmelsamen
¼ TL Fenchelsamen,
Samen von 5 Kardamomkapseln
50 g ungeschälte Mandeln
ca. 6 EL Olivenöl
3 EL ausgelöste Granatapfelkerne
2 EL grob gehackte Korianderblättchen
Kräutersalz

Schritt 1
Für die Dukka:
Zuerst alle Gewürze in einer Pfanne trocken rösten und zum Abkühlen auf einem Teller ausbreiten. Anschließend die Mandeln ebenfalls rösten und abkühlen lassen.

Schritt 2
Mit Olivenöl alles in einer elektrischen Kaffeemühle zerkleinern und in einer Schale mit den ausgelösten Granatapfelkernen und Korianderblättchen vermengen. Mit Kräutersalz würzen.

Schritt 3
Für die Suppe:
Öl in einem Topf erhitzen und die Schalottenwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

Wir empfehlen: NEFF Kochfelder
Welches das richtige Kochfeld für Ihre Küche ist, entscheiden Sie. Bei unserer großen Auswahl an Induktions-, Elektro-, Gas- oder Domino-Kochfeldern sowie Kochfeldern mit Abzug ist sicher auch das passende Gerät für Sie dabei.
Mehr entdecken
Schritt 4
Kleingeschnittene Möhren, Knoblauch, Quitte sowie Ingwer dazugeben und kurz mitschwitzen lassen. Zucker dazugeben und alles kurz durchrühren. Mit dem Quittensaft ablöschen und etwas einkochen.

Schritt 5
Anschließend mit Gemüsebrühe angießen und die Suppe zugedeckt bei mittlerer Hitze garen, bis die Möhren weich sind (circa 20 Minuten). Sahne dazugeben und die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.

Schritt 6
Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken und mit der Mandel-Dukka servieren.
Passende Geschichten & Rezepte

REZEPTE & GESCHICHTEN FÜR KREATIVE KÖCHE
Mehr Rezepte, Stories und Tipps & Tricks finden Sie auf der Startseite von "The Ingredient". Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
Zur Übersicht