WOHER WEIß ICH, OB MEIN TOPF INDUKTIONSGEEIGNET IST?

Für das Kochen auf einem Induktionskochfeld müssen Sie spezielles ferromagnetisches Geschirr verwenden. Eignen sich Pfannen und Töpfe nicht für Induktion, erkennt das Gerät sie erst gar nicht und kann sie folglich auch nicht erhitzen.


Sie haben drei Möglichkeiten herauszufinden, ob Ihr Kochgeschirr induktionsgeeignet ist:

grünes Häkchen 1. Symbol "induktionsgeeignet" checken
grünes Häkchen 2. Magnet-Test am Kochgeschirr
grünes Häkchen 3. Kochgeschirr-Trick am Kochfeld

1. Symbol "induktionsgeeignet"

Zeichen "induktionsgeeignet" Erklärung
Zeichen "induktionsgeeignet" Erklärung
Symbol "induktionsgeeignet"
Wenn Sie das Wendel-Symbol (siehe links) auf Ihrem Kochgeschirr sehen, bedeutet das, dass der Topf bzw. die Pfanne induktionsgeeignet ist.

Das Symbol zeigt eine drei- oder vierfach geschwungenen Spule. Diese Darstellung steht für das elektromagnetische Feld, das bei Induktionskochfeldern erzeugt wird, um Wärme direkt im Boden des Kochgeschirrs zu erzeugen.

✓ Ein Topf mit diesem Symbol ist also speziell für Induktionsherde geeignet.
Topf nicht induktionsgeeignet: Trick

2. Magnet-Test

Wenn Ihr Topf nicht induktionsgeeignet ist, gibt es einen einfachen Trick, um zu überprüfen, ob er dennoch auf einem Induktionsherd funktioniert:

Den Magnet-Test: Halten Sie einen Magneten an den Boden des Topfes. Wenn der Magnet haften bleibt, bedeutet das, dass der Topf ferromagnetisches Material enthält und somit induktionsgeeignet ist.

Wenn der Magnet jedoch nicht haftet, können Sie den Topf leider nicht auf einem Induktionskochfeld verwenden, da er nicht für die Induktionstechnologie geeignet ist.

Zum induktionsgeeigneten Zubehör

3. Kochgeschirr-Test: So testen Sie Ihr Kochgeschirr am Induktionskochfeld

So funktioniert der Test:

1. Stellen Sie sicher, dass der Topfboden zur Kochzone passt und die flexible Kochzone nur einen Topf prüft.
2. Platzieren Sie den kalten Topf mit 200 ml Wasser mittig auf die passende Kochzone.
3. Rufen Sie die Grundeinstellungen auf und wählen Sie „c 1 2“.
4. Drehen Sie den Knopf – das Symbol „u“ blinkt und der Test beginnt. Nach 10 Sekunden wird das Ergebnis angezeigt:

0 → Das Kochgeschirr ist nicht geeignet und wird nicht erwärmt.
1 → Das Kochgeschirr erwärmt sich langsamer als erwartet.
2 → Das Kochgeschirr ist optimal für Induktion und heizt effizient auf.
Die Qualität Ihres Kochgeschirrs hat einen direkten Einfluss auf die Schnelligkeit und Effizienz des Kochvorgangs. Mit der Kochgeschirr-Testfunktion können Sie feststellen, ob Ihr Topf optimal für Ihr Induktionskochfeld geeignet ist.

Übersicht: Welche Töpfe & Pfannen sind für Induktion geeignet?

Kochgeschirr Materialien Eigenschaften
Kochgeschirr Materialien Eigenschaften
EMPFOHLEN:
Empfohlenes Induktionsgeschirr
Edelstahl-Kochgeschirr in Sandwich-Ausführung, das die Wärme gut verteilt. Dieses Kochgeschirr verteilt die Wärme gleichmäßig beim kochen, heizt schnell auf und stellt seine Erkennung sicher.
EMPFOHLEN:
Empfohlenes Induktionsgeschirr
Ferromagnetisches Kochgeschirr aus emailliertem Stahl oder Gusseisen oder spezielles Induktionsgeschirr aus Edelstahl. Dieses Kochgeschirr heizt schnell auf und wird sicher erkannt.
GEEIGNET:
Geeignetes Induktionsgeschirr
Der Boden ist nicht komplett ferromagnetisch. Wenn der ferromagnetische Bereich kleiner ist als der Kochgeschirrboden, erhitzt sich nur die ferromagnetische Fläche. Dadurch verteilt sich die Wärme nicht gleichmäßig.
GEEIGNET:
Induktionsgeeignetes Induktionsgeschirr
Kochgeschirrböden mit Aluminiumanteilen. Diese Kochgeschirrböden verkleinern die ferromagnetische Fläche, wodurch weniger Leistung an das Kochgeschirr abgegeben wird. Gegebenenfalls wird dieses Geschirr nur unzureichend oder gar nicht erkannt und deshalb nicht ausreichend erhitzt.
NICHT GEEIGNET: Kochgeschirr aus normalem dünnen Stahl, Glas, Ton, Kupfer oder Aluminium.
Was sind ferromagnetische Töpfe und wie ist die Funktionsweise?

Da Induktionskochfelder das Kochgeschirr durch elektromagnetische Strömungen erhitzen, müssen geeignete Töpfe und Pfannen über ferromagnetische Eigenschaften verfügen. Das bedeutet dass ihr Boden aus einem magnetischen (also eisenhaltigen) Material gefertigt sein muss.

Welches Kochgeschirr eignet sich nicht für Induktion?

Töpfe und Pfannen aus folgenden Materialien können nicht in Kombination mit einem Induktionskochfeld verwendet werden:

  • Herkömmlicher (nicht magnetischer) Edelstahl
  • Nicht-eisenhaltige Metalle wie Aluminium und Kupfer
  • Glas
  • Ton

Wenn der Geschirrboden nur teilweise aus ferromagnetischem Material besteht, wird nur der entsprechende Bereich heiß. Das kann bedeuten, dass die Hitze nicht gleichmäßig verteilt wird. Eventuell ist dann die erzeugte Kochtemperatur im Topf oder in der Pfanne zu niedrig. Daher empfehlen wir, Kochgeschirr zu verwenden, dessen Boden ausschließlich aus ferromagnetischem Material besteht.

Auch wenn der Werkstoff Anteile von nicht-magnetischem Metall (wie Aluminium) besitzt, wird das Kochgefäß möglicherweise nicht heiß genug oder gar nicht erst erkannt. In beiden Fällen sollten Sie den Topf oder die Pfanne durch induktionsgeeignetes Geschirr austauschen.

Kann man Induktionstöpfe auf einem normalen Herd benutzen?

Ja, Sie können Induktionstöpfe auch auf einem normalen Herd verwenden, jedoch nur, wenn der Topf einen geeigneten Boden hat.

Induktionstöpfe sind in der Regel so konstruiert, dass sie mit Induktionskochfeldern kompatibel sind, aber sie können auch auf Gas- oder Elektroherden verwendet werden, solange der Boden flach und stabil ist. Beachten Sie, dass der Topf auf einem normalen Herd nicht die gleichen Vorteile wie auf einem Induktionskochfeld bietet, wie zum Beispiel eine schnellere Erwärmung und eine präzisere Temperaturregelung.

Welche Töpfe für Induktion? Jetzt online kaufen

Finden Sie hochwertiges, induktionsgeeignetes Kochgeschirr für perfekte Kochergebnisse – bequem online.

Zum Shop: Induktionsgeeignetes Kochgeschirr

Kontakt, Hilfe und Info

Ob Sie Beratung durch einen Experten für Ihre NEFF Geräte wünschen, Hilfe bei Problemen benötigen oder uns einfach Ihre Meinung zu unseren Produkten und Dienstleistungen mitteilen möchten – wir sind Montag bis Freitag, 08:00 bis 18:00 Uhr für Sie da.

Kontakt zu NEFF

Hilfe vom NEFF Kundendienst

Der NEFF Kundendienst kümmert sich um die umfassende Pflege und Wartung Ihres Gerätes. Profitieren Sie von einem zuverlässigen, kompetenten und schnellen Service sowohl vor als auch nach dem Kauf.

Zum Kundendienst

Reparaturservice

Vertrauen Sie unserer Zuverlässigkeit und unserem Know-How. Sie benötigen Unterstützung von einem Experten? Ein NEFF Techniker in Ihrer Nähe repariert Ihr Gerät zu Ihrer Wunschzeit.

Termin vereinbaren

Zubehör & Ersatzteile

Benötigen Sie original NEFF-Ersatzteile, hochwertiges Zubehör oder Reinigungs- und Pflegeprodukte, die speziell für Ihr NEFF Gerät entwickelt und getestet wurden? Dann sind Sie hier richtig.

NEFF Zubehör & Ersatzteil-Shop

MyNEFF

Mit einem MyNEFF Kundenkonto können Sie Ihr NEFF Gerät registrieren und von vielen speziellen Angeboten und Aktionen profitieren.

Unser Service

Der NEFF Service ist für Sie von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr erreichbar.

Telefon: 089 / 12474 474

NEFF entdecken

Hier finden Sie unsere Küchengeschichten sowie Rezepte, Veranstaltungen, Kochschulen und weitere Inspirationen rund ums Kochen.

Händler in Deutschland finden

Finden Sie einen NEFF Händler in Ihrer Nähe, der Sie bei der Planung Ihrer Traumküche unterstützt.