Ihr Browser ist nicht mehr aktuell. Für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und ein optimales Erlebnis auf dieser Seite aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder verwenden Sie einen anderen.
Bei NEFF bezeichnet Eco Clean eine absorbierende Beschichtung im Backofen, die mithilfe einer speziellen Oberflächenbeschaffenheit Fettspritzer und andere Verschmutzungen aktiv zersetzt.
Backöfen mit der NEFF Eco Clean Technologie sind mit einer absorbierenden Katalyse-Beschichtung an den Backofen-Innenwänden ausgestattet. Diese Beschichtung hat die einzigartige Fähigkeit, Fettspritzer und Essensreste, die während des Bratens oder Garens entstehen, hocheffizient aufzunehmen und sorgt dafür, dass die Reste bei anschließender Hitzeexposition (bei Temperaturen von über 200 Grad) durch Oxidation neutralisiert werden.
Der Vorteil dieser Technologie liegt auf der Hand:
Durch die Selbstreinigungsfähigkeit der Katalyse wird der Backofen mit jeder Nutzung automatisch gereinigt, wodurch der Reinigungsaufwand für den Nutzer erheblich reduziert wird. Zusätzlich entfällt die Notwendigkeit, aggressive chemische Reiniger zu verwenden.
Unser Ratgeber erklärt Ihnen Schritt-für-Schritt, was Sie beim Einsatz Eco Clean-Funktion bei Ihrem NEFF Einbaubackofen beachten müssen.
Vorbereitung:
Wichtige Hinweise für Eco Clean
Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion "Eco Clean", damit die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen erhalten bleibt und keine Schäden entstehen.
Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reinigungshilfen verwenden. Wenn versehentlich Backofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch abtupfen. Nicht reiben.
Wenn im Display eine Aufforderung zur Reinigung erscheint, den Garraum mit der Reinigungsfunktion reinigen.
Die folgenden Flächen im Backofen sind selbstreinigend:
Rückwand
Decke
Seitenwände
Starten:
Entfernen Sie sämtliches Zubehör aus dem Garraum und hängen Sie die Gestelle aus.
Entfernen Sie vorab groben Schmutz mit Spüllauge und einem weichen Tuch.
Schalten Sie den Backofen ein.
Tippen Sie auf "Reinigung" und wählen Sie "Eco Clean" aus (Im Display erscheint die Dauer der Reinigungsfunktion. Die Dauer kann nicht geändert werden).
Die Reinigungsfunktion mit ">||" starten
Sobald die Reinigungsfunktion abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
Nach der Reinigungsfunktion das Gerät auswischen.
Hinweis: Während die Reinigungsfunktion läuft, die Küche lüften.
Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbereit machen:
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Den Garraum mit einem feuchten Tuch auswischen.
Die Gestelle einhängen.
Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können sich Flecken bilden. Rückstände von Zucker und Eiweißen im Lebensmittel werden nicht abgebaut und bleiben auf den Flächen haften. Rötliche Flecken sind Rückstände von salzhaltigen Lebensmitteln, die Flecken sind kein Rost. Die Flecken sind nicht gesundheitsgefährdend. Die Flecken schränken die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen nicht ein.
Das Gerät zeigt je nach Nutzung automatisch eine Reinigungsempfehlung auf dem Display an, die erst verschwindet, wenn die Reinigung durchgeführt wurde. Es empfiehlt sich, diese Aufforderung zeitnah umzusetzen. Bei starker Verunreinigung, etwa durch fetthaltige Speisen, sollten Sie nicht erst auf die Anzeige warten, sondern gleich handeln. Die regelmäßige Anwendung der Reinigungsfunktion hilft, die Effizienz des Geräts langfristig zu erhalten.
Die Katalyse-Beschichtung besteht aus einer speziellen porösen und matten Keramik. Diese Keramikschicht zeichnet sich durch ihre raue Oberflächenstruktur aus. Die Rauheit der Oberfläche ist ein Schlüsselaspekt ihrer Funktionsweise: Sie ermöglicht es, Fett und andere Verunreinigungen effektiv aufzufangen. Sobald diese mit der Oberfläche in Kontakt kommen, werden sie von der porösen Struktur absorbiert.
Bei anschließender Hitzeexposition – typischerweise während des nächsten Back- oder Garvorgangs – werden diese angesammelten Fette und Partikel in harmlose Substanzen wie Wasser und Kohlenstoffdioxid umgewandelt und somit aus dem Garraum entfernt.
Selbstreinigende Eigenschaften: Die katalytische Beschichtung zersetzt Fettspritzer und andere Verschmutzungen automatisch bei hohen Temperaturen, was den Reinigungsaufwand erheblich reduziert.
Zeitersparnis und Bequemlichkeit: Da der Backofen sich größtenteils selbst reinigt, sparen Nutzer Zeit und Mühe, die sonst für die manuelle Reinigung aufgewendet werden müssten.
Umweltfreundlichkeit: Die selbstreinigende Funktion kommt ohne chemische Reinigungsmittel aus, was besser für die Umwelt ist und die Exposition gegenüber aggressiven Chemikalien im Haushalt verringert.
Langlebigkeit: Regelmäßige Selbstreinigung kann die Lebensdauer des Backofens verlängern, indem sie die Ansammlung hartnäckiger Rückstände verhindert, die im Laufe der Zeit Bauteile beschädigen könnten.
Gleichbleibende Backergebnisse: Ein sauberer Backofen reflektiert Hitze effizienter und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was zu besseren Backergebnissen führt.
Ein Nachteil der katalytischen Vorgehensweise im Vergleich zu anderen Reinigungsfunktionen ist, dass sie bei hartnäckigem Schmutz weniger effektiv sein kann, was gelegentlich eine manuelle Nachreinigung notwendig macht.
Katalyse, Hydrolyse und Pyrolyse sind drei verschiedene Selbstreinigungstechnologien für Backöfen, die sich in ihrem Mechanismus und Energieverbrauch unterscheiden:
Katalyse: (Eco Clean) Die Fettpartikel werden bei Temperaturen von über 200 Grad durch Oxidation neutralisiert Energieeffizient, da keine zusätzliche Hitze benötigt wird.
Hydrolyse (Easy Clean): Erfordert lediglich eine niedrige Temperatur (ungefähr 65 Grad), um das Wasser zu erhitzen. Das dabei entstehende Kondensat bewirkt, dass Rückstände nach einer Dauer von 21 Minuten mühelos entfernt werden können. Benötigt etwas Energie, um Dampf zu erzeugen, ist aber weniger intensiv als Pyrolyse.
Pyrolyse (Selbstreinigungsfunktion): Rückstände werden bei sehr hohen Temperaturen (485°C) zu Asche verschwelt. Die Asche kann anschließend einfach entfernt werden. Sehr effektiv, aber auch energieintensiv.
Die katalytische Beschichtung, die auf den Innenwänden des Backofens angebracht ist, arbeitet kontinuierlich während des normalen Back- und Garvorgangs, ohne dass eine explizite Aktivierung nötig ist.
Die Anzeige im Display Ihres Backofens, die Sie zur Aktivierung der Eco Clean Funktion auffordert, stellt sicher, dass die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen erhalten bleibt und keine Schäden entstehen.
Die Katalyse-Beschichtung selbst benötigt jedoch keine manuelle Aktivierung und wirkt selbstständig während des normalen Betriebs des Ofens.
NEFF Pyrolyse Backöfen sind meist auch mit dem Easy Clean Reinigungsprogramm ausgestattet.
Diese drei Funktionen ergänzen sich ideal. Pyrolyse setzen Sie für starke Verschmutzungen und Eingebranntes ein. Die Hydrolyse namens Easy Clean ist die ideale Reinigungshilfe bei wenig Schmutz und hilft Ihnen bei der regelmäßigen Backofensäuberung. Eco Clean Katalyse bietet eine chemiefreie und selbstreinigende Wirkung bei jeder Nutzung. Die Vorteile und Nachteile aller Systeme finden Sie in folgender Tabelle:
Pyrolyse Selbstreinigung
Easy Clean Reinigungshilfe
Eco Clean Katalyse
Vorteile
Pyrolyse entfernt problemlos auch Fettspritzer, die oftmals sehr hartnäckig und schwer zu reinigen sind.
Wenn Sie Ihren Backofen mit Pyrolyse reinigen, können Sie auf chemische Hilfsmittel komplett verzichten.
Ein Pyrolyse Backofen hat eine verbesserte Wärmedämmung, das hilft Ihnen im Normalbetrieb Strom zu sparen.
Emaillierte Backbleche und pyrolysefestes Backofenzubehör können Sie bei der Pyrolyse mit reinigen.
Durch Verdampfen von Spüllauge werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht. Sie lassen sich anschließend leichter entfernen.
Energiesparend, es wird lediglich die Spüllauge im Backofen verdampft.
Easy Clean benötigt nur ca. 20 Minuten.
Kostensparend durch geringeren Energieverbrauch.
Absorbierende Katalyse-Beschichtung an den Backofen-Innenwänden. Die Fettpartikel werden bei Temperaturen von über 200 Grad durch Oxidation neutralisiert.
Automatische Reinigung während jedem Vorgang.
Geringerer manueller Reinigungsaufwand.
Notwendigkeit entfällt, aggressive chemische Reiniger zu verwenden.
Energieeffizient, da keine zusätzliche Hitze benötigt wird.
Nachteile
Durch die zusätzliche Funktionalität und die verbesserte Wärmedämmung ist der Anschaffungspreis etwas höher.
Benötigt pro Vorgang ca. 2,5 bis 4,7 kWh Strom.
Dauert je nach Reinigungsgrad zwischen 1 h 15 Min bis zu 2 h.
Es können unangenehme Gerüche entstehen, diese werden aber meist durch den integrierten Katalysator entfernt.
Nicht geeignet für starke oder eingebrannte Verschmutzungen.
Etwas mehr manueller Aufwand, der Rest der Spüllauge muss mit einem Lappen herausgewischt werden.
Kann bei hartnäckigen Verschmutzungen weniger effektiv sein.
Gelegentliche manuelle Reinigung des Backofens notwendig.
Weitere Reinigungsfunktionen
Pyrolyse Backofen – Selbstreinigung
Pyrolyse ist ein Selbstreinigungsverfahren von Öfen, bei dem durch Erhitzen auf etwa 500 Grad Celsius alle organischen Rückstände in Asche umgewandelt werden, die anschließend einfach ausgewischt werden kann.
Beim Easy Clean Reinigungsverfahren wird durch das Verdampfen einer speziellen Spüllösung der Schmutz im Backofen effektiv eingeweicht. Dieser Vorgang erleichtert das Entfernen von Verschmutzungen, sodass sie anschließend ohne großen Aufwand abgewischt werden können.
Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem passenden Hausmittel Ihren Ofen richtig pflegen und putzen - egal ob bei Fettspritzern, angebrannten Essensresten oder hartnäckigen Verkrustungen.
Sie haben Schmutz und Schlieren an der Glasscheibe und müssen Ihre Backofen Zwischenscheibe reinigen? Sie möchten dazu die Backofentür ausbauen? Wir geben Ihnen eine Anleitung und wichtige Tipps zur Reinigung und zum korrekten Ausbau.
Wir bei NEFF Hausgeräte möchten unsere Produkte und Services gerne kontinuierlich verbessern und benötigen dazu Ihr Feedback. Dürfen wir Sie in diesem Zusammenhang um die Teilnahme an dieser kurzen Umfrage bitten? Die Bearbeitung dauert nicht länger als eine Minute.
Bei individuellen Anliegen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice per Telefon oder Kontaktformular.